Es wartet eine ganze Bonesplitterz Armee auf Bemalung. Mal schauen, wann das mal passiert. Aber zunächst erst einmal ein alter Wildork-Schamane.
Archiv der Kategorie: Orks & Goblins
Ork Totems und Ritualschrein
In letzter Zeit haben die Spieleabende ja leider eine Pause und sind durch Malsessions ersetzt. Da kommen hier und da auch mal lange wartende Dinge zurück auf den Maltisch … die Ork Totems sind solche Dinge.
Das mit Totem mit Hörnern ist ein aktuelles Modell von Mini Monsters, das andere ein altes von Forgeworld.
Dazu passend noch der Ritualschrein (Rotual Rock), ebenfalls von Mini Monsters:
Age of Sigmar: Gloomspire Gitz – Die Mutter aller Plize
Heute im Garten fiel mir ein ungewöhnlich riesiger Pilz auf. Bei genauerer Betrachtung musste ich feststellen, dass er nicht unbeliebt ist. Grottsches Leben tummelt sich dort …
Nach und nach werden Grots für die Gloomspite Git Armee fertig. Einige sind umgebased aus Warhammer Fantasy, andere neu bemalt. Hier ein paar, die sich bei der Außenexpedition vor die kamera gewagt haben …
WHF: Armeestandarte der Orks
WHF: Riese
Vor einer Weile habe ich die Chaosarmee eines Freundes übernommen. Mit innovativen umbauten und guter Bemalung. Nun, da die Orks und Goblins auf Ihrem Schlachtzug durch Kings of War auch die Unterstützung eines Riesen brauchen können, habe ich den großen Mann aus eben dieser Chaosarmee auserkoren, sich ganz nach Söldnermanier auch den Grünheuten bei Bedarf anzuschließen.
Dazu wollte ich dessen Bemalung nur ein wenig aufpimpen. Daraus wurde dann immer mehr, weil noch etwas Green Stuff in die Klebeverbingungen musste usw. Aber mit dem Endprodukt bin ich ganz zufrieden. Stimmt also nicht, dass viele Köche den Brei verderben würden 😉
WHF Orks: Goblin Wolfsreiter
Angetrieben durch das Erscheinen der zweiten Edition von Kings of War ist eine kleine Truppe Wolfsreiter nun auch fertig geworden. Natürlich die schicken Oldschool Modelle aus Zinn. Die passen viel schöner zu den neueren Gobloins und sind auch sonst einfach netter als die gnubbeligen aus Plastik. Drei von den Jungs haben die normalen GW-Plastikwölfe, zwei sind auf Zinnreittieren von Harlequin gebaut, um etwas mehr Variation in die Posen zu bringen.
WHF Orks: Skrigg Dwarfmocker
Nachdem sich Warhammer Fantasy ja nun leider mit mächtigen Schritten von dem Wegbewegt, was ich an dem Spiel mochte, müssen die Armeen nun also nach einem Anderen System über die Tischwiese geschoben werden. Im Augenblick ieht es nach Kings of War aus …
Und dies zum Anlass, geht es auch ein bisschen weiter mit Orks und Goblins, die nach KoW allerdings zwei getrennte Armeen sind.
Das Modell Skrigg Dwarfmocker stammt von Avatars of War und ist im Moment mein Lieblingsgoblin. Der kleine grüne wirre Kerl auf dem Zwergenschild, getragen von zwei bemitleidenswerten Artgenossen ist eine so tolle Idee!
Ich finde ja ohnehin, dass Orks und Goblins viele Alterungseffekte brauchen und nicht zu sauber wirken dürfen. Entsprechend hat auch Skrigg ein rostiges Schwet und der Schild ist auch nicht mehr ganz neu. Das am Schild ist übrigens dieses aktuelle Technical Kram von Citadel. Das macht finde ich einen echt guten Job.
WHF Orks: Streitwagen
Nach den Nachtgoblins musste ich mal etwas ganz anderes bemalen. Mal kein Regiment. Und da bietet die Orkarmee ja eine Menge Möglichkeiten. Die Entscheidung viel auf Orkstreitwagen. „Wenn ich schonmal dabei bin gleich zwei“ habe ich gedacht.
Der eine ist zunächst ein vollkommen gewöhlicher Streitwagen, wie er geliefert wird.
Aber da es sich um Orks handelt, war mir wichtig, dass sich die Wagen ausreichend unterscheiden. Bei Orks sollte sowas zusammengezimmert und improvisiert wirken und jeder Wagen sollte Individualität mitbringen. Ich hatte zum Glück noch einen Streitwagen von Fenryll. Der ist es dann geworden. Natürlich wurde er mit dem zweiten Bestzungsmitglied und den Schweinen GWifiziert.
Und weil der GW-Ork mehr Platz brauchte als da war, hat er hinten noch eine kleine Holzstufe zur Verlängerung bekommen.
WHF Orks: Nachtgoblins
Die 8te Edition von Warhammer hat es bei unserer Gruppe nicht geschafft sich durchzusetzen. Nach einer längeren Pause haben wir kürzlich die 7te Edition wieder hervorgeholt (mit den ältesten dazu passenden Armeebüchern, also primär aus der 6ten Edition) und erfreuen uns wieder an den Spielen.
Hierzu habe ich meine Orks endlich einmal in Angriff genommen. Um sich nicht zu demotivieren, wenn man Regimenter vor sich herschiebt und tolle Einzelmodelle bemalt hat, habe ich mich entschieden recht weit unten in der Hackordnung zu beginnen und ein wenig Masse zu bemalen: Nachtgoblins.
Und weil es so schön war gleich noch ein zweites Regiment.
Jeweils mit einem Schamanen dabei. Einer ist aus der Schädelpass-Grundbox, der andere ist der schicke Metall-Schamane.
Und bei Nachtgoblins dürfen Fanatics natürlich nicht fehlen.
In einem der Regimenter habe ich das Fanatic-Modell, dass es zum Release der Schädelpass-Box kurz zu kaufen gab als Mini-Diorama benutzt.
Wenn man dabei ist, werden es dann doch mal hier und da ein paar Gobbos mehr … hier alle zu den Regimentern passenden als Familienfoto.