Star Wars Legion – Gungans: Boss Nass und Kaadu-Reiter

Für Star Wars Legion habe ich letztens ein fragwürdiges Projekt begonnen. Eines der vermutlich unbeliebtesten Völker der Star Wars-Geschichte, für das es nicht einmal Regeln in Legion gibt, als Armee aufzubauen. Keine Frage, ich bin alles andere als ein Freund von Jar Jars Einlagen in den Filmen. Dennoch finde ich die Gungans als Fraktion gar nicht uninteressant, da sie mit ein paar spannenden Kreaturen und besonderer Ausrüstung ins Feld ziehen.

Den Anfang musste natürlich der Herrscher des Volkes machen: Rugor Nass bzw. Boss Nass.

Dazu dann eine Einheit, die mich am meisten erfreut, nämlich die tollen Kaadu-Reiter.

Sowohl die Reiter, als auch Boss Nass, sind gedruckte Miniaturen, deren Vorlagen von Black Remnant her stammen. Da es nur zwei unterschiedlicher Reiter sind, sind diese durch simples Spiegeln ein wenig variiert.

Star Wars Legion – Mandalorian und Oola

Zwei weitere Modelle sind fertig, abermals aus verschiedenen Epochen. Beides sind Resin-Drucke. Zum einen der Mandalorianer aus der aktuellen Serie:

Und als zweites Oola, die Twi’Lek Dame aus dem Palast von Jabba:

Star Wars Legion – Wissenschaftler, Chirurgiedroide und ein Held

Mit Star Wars Legion geht es nach und nach weiter. Mit einer sehr wilden Mischung. Zum einen ist da ein Held. Vielleicht Cassian Andor aus Rogue One, ein junger Han Solo, oder etwa Poe Dameron? Von jedem hat er einige Merkmale, von keinem alle. Aber ohne Zweifel ist er ein Held der Rebellion …

… und ferner sind da noch ein 2-1B-Chirurgiedroide und ein Imperialer Wissenschaftler. Die Decals an dessen Oberarm sind zwar eigentlich zu groß, waren aber die kleinsten, die ich habe, und die Zeichen ansich sind für das Modell sehr wichtig denke ich.

Star Wars Legion – Chewie, Ewok und Twi’lek

Weiter geht’s bei Star Wars Legion. Chewbacca war zugegebenermaßen kein aufwändig zu bemalendes Modell.

Dazu kommen zwei gedruckte Modelle – Ein Ewok …

SWL_Ewok_01

… und eine Twi’lek. Das Laserschwert ist natürlich ein Acylstäbchen mit transparenter Farbe.

Star Wars Legion – X-Wing, Yoda und Baby-Yoda

Nachdem es nun mehr als zwei Fraktionen gibt, hat Star Wars Legion nun etwas mehr Aufmerksamkeit in unserer Runde auf sich gezogen.

Entsprechend sin die ersten Miniaturen der Armee in Arbeit. Vorab haben es aber einige Geländeteile geschafft, Farbe zu bekommen. Unter anderem ein X-Wing.

Dabei handelt es sich um den eigentlich zu modernen Poe’s X-Wing von Revell, der im sehr gut passenden Maßstab 1:50 daherkommt und rehct günstig zu haben ist. Das schwarz vorbemalte Modell habe ich natürlich im klassischen Farbschema repainted.

Außerdem habe ich bei Thingiverse eine Druckvorlage eines E-Wings entdeckt, den ich dann einfach als in den Boden gerammtes Wrack geschnitten und ausgedruckt habe.

Tja. Und da ich jetzt frisch auch einen Resindrucker mein Eigen nenne und mir tolle Vorlagen von Yoda in die Hände kamen, habe ich ihn zurechtgemacht. Ist zwar für das Spiel wenig sinnvoll, aber irgendwie musste das sein. Natürlich direkt in zwei Varianten …

 

… und sein jüngerer Nachfolger, Das Kind aus Mandalorian, der Baby-Yoda (natürlich auch wieder in zwei Varianten):

Star Wars: Imperial Assault Rote Garde

Der nächste Truppentyp für Imperial Assault ist fertig. Diesmal ist es die Rote Garde geworden.

sw_imp-rote-garde-01

Neben den vier Modellen aus dem Grundspiel habe ich noch drei weitere aus der Star Wars Miniatures-Reihe hinzugefügt.

sw_imp-rote-garde-02

Und natürlich den Hauptmann der Roten Garde aus dem Booster.

sw_imp-rote-garde-03

sw_imp-rote-garde-04

Und nochmal alle zusammen.

sw_imp-rote-garde-05

Star Wars: Imperial Assault Suchdroiden und Nexu

Weiter geht’s mit Imperial Assault.

Als erste Imperiale Truppe sind die Suchdroiden fertig geworden. Die gehen schön schnell und kommen ja öfter mal vor. Einen vierten hatte ich aus einem Internetkauf. Der hat eine Antenne bekommen, so kann man neben der dezent unterschiedlichen Farbe auch an diesem Merkmal gut die Droiden unterscheiden.

sw_imp-suchdroiden-01

sw_imp-suchdroiden-02

Die Nexu haben eine Weile auf dem Maltisch gewartet, weil ich neben den beiden noch einen aus dem Star Wars Miniatures Game von Wizards of the Coast dazugekauft und wollte den gleich mit anmalen bzw. in seinem Fall neu bemalen. Der WoC Nexu ist ein ganzes Stück kleiner, aber da das ja Tiere sind, finde ich das gar nicht weiter wild.

sw_merc-nexu-01

sw_merc-nexu-02

sw_merc-nexu-03

sw_merc-nexu-04

 

Die Nexu haben eine Weile angewartet, weil ich noch

Star Wars: Imperial Assault Helden

Imperial Assault hat mich vor ein blödes Problem gestellt. Die einzelnen Einsätze spielen in Wüsten, im Inneren von Raumschiffen, auf Eisplaneten oder im Dschungel. Eine Basegestaltung, die da nicht fehl am Platz aussieht, ist kaum machbar. Außerdem decken die Basen ja auch viel vom Spielplan ab.

Also habe ich mich hier auf das Experiment Transparente Basen eingelassen. Bestellt habe ich sie bei Litko in den USA. Und da der Zoll sie einen Monat lang prüfen musste, sind inzwischen die ersten Modelle fertig und gleich mal auf die Basen gekommen.

Das Material ist 1,5 mm dick. Also die dünneren der beiden Litko-Varianten. Und meines Erachtens dürften sie auch keinesfalls dicker sein. Geklebt habe ich mit einem Acryl-Cement, damit die Basen nicht von Kleberdämpfen blind werden.

Clear-Base-01

Clear-Base-02

Clear-Base-03

Aber nun zu den Modellen …

SW_SC-Gruppe-02

Den Anfang machen natürlich die Helden. Und weil der Einsatz gerade anstand C3PO.

Gideon

SW_SC-Gideon-01

SW_SC-Gideon-02

Fenn

SW_SC-Fenn-01

SW_SC-Fenn-02

Jyn

SW_SC-Jyn-01

SW_SC-Jyn-02

Mak

SW_SC-Mak-01

SW_SC-Mak-02

Gaarrkhan

SW_SC-Gaarkhan-01

SW_SC-Gaarkhan-02

Diala fehlt noch, weil der Stab verbogen war und zunächst gerade werden musste …

Aber dafür C3PO

SW_Reb-C3PO-01

SW_REB-C3PO-02

Und wie immer ein Gruppenbild

SW_SC-Gruppe-01

Mal schauen, wie sich die Basen im Einsatz machen …