Dungeon – Treppen

„Wohin führt diese Treppe?“ – „Sie führt nach oben“

… nicht immer … manche Treppen kommen auch von oben … weiter geht es im Gewölbe mit ein paar Stufen in den Abgrund.

Eine Wendeltreppe, die gut als Eingang zu einem Dungeon herhalten kann.

Dungeon-Entrance_1

Dungeon-Entrance_2

Ein normaler Raum, der zu einer Seite den Höhenlevel um einige Stufen verändert. Auch hier hat sich wieder einmal einer der Zäune aus dem 40k-Chaosgussrahmen gut gemacht.

Dungeon-Treppenraum_1

Dungeon-Treppenraum_2

Dungeon-Treppenraum_3

Dungeon-Treppenraum_4

Und zwei Treppen aus Resin, die aus dem fantastischen Twisting Catacombs Kickstarter von Zealot Miniatures stammen. Beide haben eine Grundfläche von 50 x 50 mm und nehmen exakt vier Felder in den Hirst Arts Dungeonräumen ein.

Dungeon-Stufen_1

Dungeon-Stufen_2

Dungeon-Stufen_3

Dungeon – Fighting Pit

Der dritte Questraum frei nach Warhammer Quest: Die Fighting Pit. Um die Kampfarena zu bauen wollte ich mich wieder am Originalraum orientieren, aber diesen nicht sklavisch nachbauen. Die Grubenoptik sollte aber in jedem Fall erhalten bleiben. Dazu gibt es nun aber auch Platz für Zuschauer.

Dungeon-Pit_1

Dungeon-Pit_2

Dungeon-Pit_3

Dungeon-Pit_4

Dungeon-Pit_5

Dungeon-Pit_6

Dungeon-Pit_7

Dungeon für Warhammer Quest etc.

Warhammer Quest gehört trotz Regelschwächen zu meinen Favoriten. Vor längerer Zeit hatte ich mich an einem Dungeon versucht, wie er einmal im Deathblow Magazine  abgebildet war – mit Bodenteilen aus Kork und ohne Wände. Damit war ich nie wirklich zufrieden und irgendwann entdeckte ich die Gussformen von Hirst Arts für mich. Damit konnte ich die Räume nun so bauen, wie ich sie mir vorgestellt hatte.

Der erste Raum ist schon ein paar Jahre her und hatte eine sonst im Spiel nicht vorkommende Größe

Dungeon-Room-1_1

Entgegen vielen anderen Dungeons stelle ich die Außenwände nicht auf die Bodenplatten, sondern daneben. Damit sind alle Bodenteile ganz anstatt außen herum immer eine Reihe halber Felder zu erzeugen.

Einige Gänge und einen Raum hatte ich gebraucht in einer Auktion ersteigert – so konnte ich mich weiter Räumen widmen. Da Gefängniszellen immer wieder vorkommen können, habe ich drei davon gebaut

Dungeon-Cells_1 Dungeon-Cell-3_1 Dungeon-Cell-2_1 Dungeon-Cell-1_1

Aber auch ein gewöhnlicher Raum mit dem typischen quadratischen Grundriss musste her. Dieser bekam nur einen Zugang, da Räume häufig Sackgassen bilden.

Dungeon-Room-2_1